Freiwillige Feuerwehr - Cammin/Prangendorf  & Förderverein          
  Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Förderverein der FF Cammin e.V.

 

Wie viel Ehrenamt darf es sein?

 

Schule, Kindergarten, Sportverein, Feuerwehr, Kirchenchor etc. viele leben vom Ehrenamt.
Da heißt es nicht selten: “Würde ich gern machen, da fehlt mir jedoch die Zeit!“. Doch was ist, wenn es brennt, der Keller vollläuft oder der Alleebaum auf die Straße fällt? Die Feuerwehr wird gerufen und es kommt keiner!
 Hätten Sie es gewusst?

Die älteste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland wurde am 16.09.1811 gegründet und steht in Saarlouis (im heutigen Saarland). Die Freiwillige Feuerwehr gehört zu den öffentlichen Feuerwehren und besteht im hauptsächlichen aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Landläufig besteht der Irrglaube, dass die Berufsfeuerwehr den größten Anteil ausmacht.
Deutschland zählt derzeit 2074 Städte, wovon lediglich 100 Städte über eine Berufsfeuerwehr verfügen. Im Ergebnis bedeutet dies, dass die Freiwillige Feuerwehr mit ca. 1 Millionen Mitgliedern ca. 23.000 Wehren stellen und die Berufsfeuerwehr mit ca. 31.000 Mitgliedern „nur“ ca. 107 Wehren. Allein die Zahlen legen dar, dass ein Rettungsdienst ohne unsere freiwilligen Helfer nicht flächendeckend möglich wäre.
Die Feuerwehr kommt vielerorts also nur, wenn es genügend Feuerwehrleute im Ehrenamt gibt. Wer aktiv nicht mitarbeiten möchte/kann, hat die Möglichkeit, die Feuerwehr auch über den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cammin zu unterstützen. Dieser wurde durch den aktuellen Vorstand bestehend aus: Reiko Fürstenau (1.Vorsitzender), Rainer Langen (stellv. Vorsitzender), Volker Kasten (Kassenwart), Heidrun Kasten (Schriftwart), Andreas Möser (Medienwart), Sabine Baars (Beisitzer), Jens Leverenz (Beisitzer) und Frau Karin Stahlhut sowie Katja Reinwald gegründet. Sie alle haben sich zum Ziel gesetzt, unbürokratische Hilfe bei der Beschaffung von Material zu organisieren, bei Veranstaltungen zu unterstützen wie bspw. Tag der offenen Tür, Internet- Präsenz oder der Jugendfeuerwehrarbeit.

Was beinhaltet die Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cammin?

Aufnahmeantrag ausfüllen, Mindestbeitrag von 12 €/Jahr oder mehr spenden (steuerlich absetzbar), hier und da eine logistische Unterstützung leisten und einmal im Jahr an einer Mitgliederversammlung teilnehmen.
Je mehr Leute sich engagieren, desto leichter lassen sich Ehrenämter am Leben erhalten. Wir suchen Dich und Deine Ideen – machen wir unsere Gemeinde Cammin zusammen attraktiv, sicher und zukunftsfähig! Bei Fragen wenden Sie sich an die oben genannten Vorstandsmitglieder.

Was hat der Förderverein bis jetzt erreicht?

Der Förderverein hat seit seinem Bestehen (01.01.2017) die Freiwillige Feuerwehr Cammin u.a. mit folgenden Material unterstützt: Löschwasserbehälter, Leibchen mit Funktionskennzeichnung Jugend, Atemschutz- Simulations-Schilder, Knotengestell Jungendfeuerwehr, Verkehrsunfallwerkzeugkasten, Gaswarngerät. Insgesamt konnte der Förderverein so mit insgesamt 5.700€ unterstützen.

Insgesamt erhöhen wir damit gemeinsam die Sicherheit aller im Umland lebenden Bürger und unserer Feuerwehrleute. Die aktiven Feuerwehrmitglieder rücken aus, wenn sie gebraucht werden und mit den Unterstützungsleistungen erreichen wir eine gute Aus-/Fortbildung und ermöglichen die Förderung der Nachwuchsarbeit.


 

Aktivitäten

aktuellste zuerst


April/Mai 2023

Digitalisierung im Bereich Vorstand Förderverein Freiwillige Feuerwehr Cammin und der Freiwilligen Feuerwehr Cammin geht voran.


Mit Hilfe der Ehrenamtsstiftung MV konnte der Vorstand des Fördervereines neue digitale Technik für unseren Verein beschaffen.
Dank der neuen IT- Technik können wir jetzt Dokumente zur Führung des Vereins und der Öffentlichkeitsarbeit auf neusten Stand besser Organisieren und planen. Wir können somit Prozesse bei zukünftigen Bestellungen, bei neuen Projekten, bei Anträgen der Mitglieder als auch unsere Mitgliederlisten im modernen agilem Projektmanagement führen und grundlegend finalisieren.
Im Ergebnis wird unsere ehrenamtliche Arbeit somit produktiver gestaltet und kommt somit dem Verein und der Gemeinde insgesamt zu Gute. Des Weiteren können wir den Datenschutz auf den neusten IT- Standard halten.
Überdies kann der Förderverein der aktiven Feuerwehr eine bedarfsgerechte IT- Anbindung bei realen Einsätzen bereitstellen.
Somit kann der Einsatztrupp erheblich effizienter etwaige Dokumentationen bereits vor Ort oder auf der Fahrt zum Einsatzort erzeugen und bearbeitet.
Somit können insbesondere auch die Personalführung und die Einsatzdokumentation in Gänze produktiver und geistig aktueller gestaltet werden.

Wir freuen uns, dass wir mit Hilfe der Ehrenamtsstiftung MV unserem Verein, die Freiwillige Feuerwehr und im Ergebnis unserer Gemeinde IT-Technisch nach vorne bringen konnten!




August 2022

Am 19. 08.2022 startete unser diesjähriges Sommerfest der Gemeinde Cammin. Pünktlich zum Start meinte das Wetter es gut mit uns und stellte den Regen ab, sodass doch einige den Weg zum Dorfgemeinschaftshaus gefunden hatten. Diesen Anlass wollte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cammin und der Sportverein SV26 nutzen, ihr Versprechen welches Sie zur Einweihung der neuen Feuerwache und Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses gegeben hatten, einzulösen. Dem Bürgermeister wurde die noch fehlende Aufbewahrungsbox für den Defibrillator, welcher ebenfalls durch Sponsoring schon im Besitz der Gemeinde ist, übergeben. Diese Box besitzt eine innenliegende Heizung, welche den AED auch bei Temperaturen unter null Grad sicher arbeiten lässt. Auch das Öffnen wird durch einen Alarm signalisiert, wodurch sinnlose Zerstörung eingeschränkt werden soll. Der Schrank wird jetzt im Außenbereich angebracht und steht somit jedem Bürger zur Verfügung, um Menschenleben zu retten.


April 2022

Endlich war es wieder soweit. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cammin konnte das Osterfeuer mit Speis und Trank nach einer doch sehr langen pandemischen Pause im Auftrag der Gemeinde ausrichten. Solch einen schönen Tag nutzten wir um den Bürgern der Gemeinde zu zeigen was wir tun. Der Bürgermeister, oberster Dienstherr der Feuerwehr, und der Wehrleiter von Cammin waren anwesend. Diese Chance nutzten wir um der Feuerwehr eine Kaffeemaschine zu überreichen. Wenn sie nicht bei Einsätzen benötigt wird, wird sie ihren Platz in der Küche vom Dorfgemeinschaftshaus finden.https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoSlideshow/images/thumbnail.svg

Der Monat April stand aber auch noch unter dem Motto „Ordnung ist das halbe Leben“ Die Feuerwehr hatte Anfang des Jahres den Antrag über die Beschaffung eines Schwerlastregales für das Lager, einer Werkbank für kleinere arbeiten an den Atemschutzgeräten sowie zweier Blechspinte ( je einen für die Jugendfeuerwehr und die Wehrleitung) gestellt. Diese Sachen konnten wir an einem Ausbildungstag der Jugendfeuerwehr ebenfalls übergeben.

  • 2022 Bild1
  • 2022 Bild2
  • 2022 Bild3


 Mai 2021

Spendenübergabe an den Förderverein

Schnellste Folie über MV bringt Spenden ein

 

Der Spendenmarathon des Geschwaders in Laage wird fortgesetzt.

 

Die Einführung des Eurofighters in die Luftwaffe in Laage jährte sich 2019 zum 15. Mal. Für dieses Jubiläum haben Stabsfeldwebel Stefan "Harry" Thrun vom Taktischen Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund und Stabsfeldwebel Thomas Köplin vom Taktischen Luftwaffengeschwader 73 "Steinhoff" in Laage einen Designentwurf zur Folierung eines Eurofighters eingebracht, der auch Umsetzung fand.

Die einst schnellste Folie über Mecklenburg-Vorpommern war nur für gut ein Jahr genehmigt worden und wurde anschließend auf Miniaturen übertragen, die für den guten Zweck verkauft werden. Inzwischen konnten mehrere Projekte damit unterstützt werden. Am Donnerstag, den 6. Mai 2021 freuten sich gleich zwei Empfänger über eine Spende in Höhe von je 1000,- Euro. Oberstleutnant Thorsten Düsing, Kommandeur der Technischen Gruppe, und sein Stellvertreter Oberstleutnant Michael Müller überbrachten Grüße des Geschwaders aus Laage und die mit Freude erwarteten Schecks. 

Ein Empfänger an diesem Tag war der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cammin e.V.

Stellvertretend für den Verein übernahmen der erste und zweite Vorsitzende Reiko Fürstenau und Rainer Langen den Spendencheck in Empfang.

Dezember 2020

Adventsüberraschung


März 2020

- T-Shirts Einsatzabteilung

- Pullover für Jugendabteilung


 

Dezember 2018 - Wintermützen für die Jugendfeuerwehr

Oktober 2018 - Wettkampfschläuche und Strahlrohre

September 2018 - Mehrgasmessgerät 

Juni 2018 - Mehrzweckschränke, Werkzeugsatz VU

April 2018 - Mehrgasmessgerät


April 2018 - Knotengestell für die Jugendfeuerwehr


März 2018 - Übungsblenden für Atemschutzgeräteträger

März 2018 - Ärmelabzeichen

Juni 2017 - Übungs-/Wettkampfbehälter